Thema 2023



Theme 2023


writeAUT_2023_Logo-1

In diesem Jahr steht der Literaturwettbewerb writeAUT unter dem Motto:

“Geschichte mal anders, rewriting historical figures in different time periods”

Das Thema des diesjährigen writeAUT Literaturwettbewerbs wurde von zwei wichtigen österreichischen Persönlichkeiten inspiriert, deren Todestage sich dieses Jahr zum 25. bzw. 125. Mal jähren.

Es handelt sich hier bei um den 125. Todestag von Elisabeth von Österreich-Ungarn, auch bekannt unter ihrem Spitznamen Sisi, und den 25. Todestag von Johann Hölzel, welcher unter seinem Künstlernamen „Falco“ die Spitze der US-Charts erklomm. Beide Personen haben ihre Zeit nachhaltig geprägt und mit ihrem Vermächtnis auch noch Generationen nach ihnen stark beeinflusst und fasziniert. Über beide Personen lassen sich natürlich auch unzählige Geschichten erzählen und sie haben in der Vergangenheit schon viele kunstschaffende Personen aus den unterschiedlichsten Bereichen in ihren Arbeiten beeinflusst.

Aber was würde passieren, wenn diese beiden Menschen in einer völlig anderen Epoche gelebt hätten? Was würde Sisi über das Erlernen einer Fremdsprache mittels künstlicher Intelligenzen denken oder was würde Falco auf seinem TikTok Kanal posten? Spinnen wir dieses Gedankenexperiment gerne auch noch ein bisschen weiter: Wie würden sich andere wichtige Figuren der Vergangenheit bzw. der Gegenwart in anderen Zeitepochen zurechtfinden und welche Erfahrungen würden sie machen?

Der diesjährige Literaturwettbewerb wird erstmals wieder als Präsenzveranstaltung abgehalten, was uns alle wahnsinnig freut. Als Vorbereitung auf den kreativen Schreibprozess können interessierte Personen an unserem Online-Schreibworkshop teilnehmen und sich inspirieren lassen. Ihre Einreichungen erwarten wir bereits mit Spannung!


The motto of this year's writeAUT creative writing competition is:

“Geschichte mal anders, rewriting historical figures in different time periods”

The theme of this year's writeAUT literature competition was inspired by two important Austrian personalities whose 25th and 125th death anniversaries we celebrate this year.

In concrete terms we talk about the 125th anniversary of the death of Elisabeth of Austria-Hungary, also known by her nickname Sisi, and the 25th anniversary of the death of Johann Hölzel, who managed to get to the top of the US charts under his stage name "Falco".

Both of them had a lasting impact on their time and their legacy continues to strongly influence and fascinate generations after them. Of course, there are countless stories with them to be told and they have influenced the work of many artists from the most diverse fields in the past.

But what would happen if these two people had lived in a completely different era? What would Sisi think about learning a foreign language using artificial intelligences or what would Falco post on his TikTok channel?

Let's take this experiment a little further: How would other important figures of the past or present find their way in other eras and what experiences would they have?

This year's literary competition will again be held as a face-to-face event for the first time, which makes us all incredibly happy.

As a preparation for the creative writing process, interested people can take part in our online writing workshop and get inspired.

We are already eagerly awaiting your submissions!

 


Details zum Wettbewerb


Zu gewinnen gibt es eine Reise im Wert von £300.


Workshops zum Themenjahr und Feedback der ÖsterreichlektorInnen an Ihrem Institut unterstützen Sie beim Verfassen Ihres Textes (freie Textsortenwahl, maximal 1500 Wörter).

Die AutorInnen der besten zwei Texte jeder teilnehmenden Universität haben die Chance, bei der Preisverleihung mit dem Österreichische Kulturforum in London dabei zu sein und einen der begehrten Preise zu gewinnen.

Die ausgewählten Texte werden auf der Homepage des Wettbewerbs veröffentlicht. Eine 5-köpfige Fachjury wählt den Siegertext aus, zusätzlich wird durch ein online voting über einen winner of hearts-Text abgestimmt. Alle ausgewählten Texte werden gedruckt und gebunden im writeAUT Magazin veröffentlicht. 

 


Competition Details


This year's prize is to win a trip worth £300.


The writers of the two best texts (free choice of literary genre, word count max 1500) submitted from each participating university will be invited to the award ceremony with the Austrian Cultural Forum in London.

A workshop will be offered to prepare you for the competition, and you will receive feedback on your text from the Austrian lecturer in your department. The selected texts will be published on our website. 

The winner of all submissions will be picked from a 5-person jury, but there will also be a public selection, chosen via an online vote.   

All selected texts will be published in the writeAUT magazine. 

 


Unsere Gewinner 2022



Gewinnerin

Holly Perril

Text 11 – Mutter

Publikumsliebling online voting
Ciara Sheehan
Text 02– Unglaublich

 


Our winners 2022



Winner

Holly Perril
Text 11 – Mutter

Online voting favourite
Ciara Sheehan
Text 02– Unglaublich



Wir haben alle 12 ausgewählte Texte von 2022 auf unserer Webseite veröffentlicht. 

Zu den Texten


Unser writeAUT Magazin 2022 ansehen und downloaden. 

Pdf ansehen & herunterladen

 


 



We have published all of the 12 chosen texts of 2022 here on our website. 

View all texts


You can now view and download our 2022 writeAUT Magazine.

Preview & download PDF

 


 

Preisverleihung 2022 im Online-Videostream 

Die Preisverleihung fand auch heuer wieder online statt. Die GewinnerInnen lasen ihre Texte live im Videocall vor und konnten sich über virtuellen Applaus freuen. Ihre Preise und das neue writeAUT Magazin erhielten die TeilnehmerInnen per Post.

Award ceremony 2022 online videostream

The award ceremony took place online once again. The winners read their texts live in a video call and enjoyed virtual applause. The participants received their prizes and the new writeAUT magazine by mail.


Header image © C. Stadler/Bwag; CC-BY-SA-4.0; Cropped and adapted by KHofmann